Freundlicherweise überließ mir TP-Link eines seiner neuesten Powerline Geräte, damit ich einen Test ausführen konnte. Dieses hat zusätzlich zu den normalen Funktionen auch Wi-Fi, was im Heimnetzwerk sehr praktisch ist.
Hier kann man das Powerline Set bestellen und weitere Infos erhalten.
Testbericht:
Bedingungen bei denen der Test ausgeführt wurde:
- kurze Entfernung von etwa 6m Stromleitung zwischen den Powerline Geräten
- kurze Entfernung zwischen Powerline Extender und W-Lan Stick
Geschwindigkeit (60 Punkte)
Hier lässt sich der Test in 2 Teile einteilen:
- Test mit LAN Kabel: ca. 10,5 Mb/s von den angegebenen 62,5 Mb/s
- Test mit Wlan: ca. 10,5-11 Mb/s von den angegebenen 37,5 Mb/s
Aus anderen Testberichten kann man ja schon herauslesen, dass die Geschwindigkeitsangaben der Hersteller nur bei wirklich optimalen Bedingungen zu erreichen sind. Beim diesem Test entspricht die Geschwindigkeit nur ein Sechstel der Angabe. Die Geschwindigkeit mit dem Lan-Kabel ist aber trotzdem akzeptabel da man mit einem Internetanschluss von 100 Mbit nur mit höchstens 12,5 Mb/s herunterladen kann. Die Geschwindigkeit mit Wlan sind ähnlich, leider ist dieses etwas anfällig für Störungen.
Mein Urteil: 55 von 60 Punkten
Stromverbrauch und Handhabung (25 Punkte)
Stromverbrauch: ca. 6 Watt (Angabe des Herstellers)
Installation und Einrichtung: schnell, ca. 10 min
Die Installation geht, da es sich um Plug & Play Produkte handelt, recht schnell vonstatten, wenn man jedoch weitere Einstellungen vornehmen will muss man die Software von der CD installieren. Leider ist das Interface insgesamt nicht wirklich übersichtlich.
Wichtig für die Sicherheit: Erst wenn die Pair-Tasten gedrückt wurden, ist eine sichere Verbindung mit 108 Bit Verschlüsselung aufgebaut.
Mein Urteil: 20 von 25 Punkten
Ausstattung (10 Punkte)
- Integrierte Steckdose: nein
- Im Lieferumfang sind enthalten:
- 1 Powerline Adapter TL-WPA4220
- 1 Powerline Adapter TL-PA4010
- 2 Lan Kabel (RJ-45) 2m
- Schnellinstallationsanleitung (Englisch)
- Ressourcen-CD
- An den Geräten gibt es LEDs, die den aktuellen Status von Stromzufuhr, Stromleitungsnetzwerk, Internetverbindung und Wi-Fi angeben. Zusätzlich gibt es die Pair-Taste an beiden Geräten. Der Extender (Empfänger) besitzt noch eine Wi-Fi Taste, eine Reset-Taste und zwei Lan Anschlüsse.
Es wurden alle Technischen Geräte in einem Einwandfreiem Zustand geliefert. Leider konnte ich keine deutsche Anleitung im Lieferumfang entdecken. Im Internet gibt es nur die Schnellinstallationsanleitung in deutscher Sprache. (Hier als PDF)
Mein Urteil: 5 von 10 Punkten
Service (5 Punkte)
Garantiedauer: 3 Jahre
Serviceadresse: Hier einsehen.
Produktseite: Hier vorhanden.
Bei dem Service fällt die relativ lange Garantiedauer von 3 Jahren auf, was recht gut ist. Zudem kann man sich auf der Produktseite nach weiteren Infos und Downloads umschauen.
Mein Urteil: 5 von 5 Punkten
Gesamtpunktzahl: 85 von 100 Punkten
Fazit: Meiner Meinung nach hat dieses Powerline Set eine recht gute Wertung im obigen Test erhalten. Ich spreche ganz klar eine Empfehlung für selbständigere Nutzer aus, die auch ohne detaillierte deutsche Anleitung auskommen oder die englische Anleitung verstehen.
Wenn sie das Powerline Kit kaufen möchten, dann klicken sie hier.




